
Viel vorzeigen (Skizzen und so) kann ich allerdings nicht, im Vertrauen auf meine Fähigkeiten hat mir der Redakteur praktisch freie Hand gelassen - was ich als großes Lob empfinde. Ich habe mich stilistisch wieder an dem Cover orientiert die Figur des Doktors aber mehr den Vorstellungen der Leser angepaßt, da gabs ein paar entsprechende Bemerkungen.
Das empfohlene Lesealter ab 14 halte ich freilich auch diesmal für etwas niedrig angesetzt, da gibts schon ein paar sehr drastische Szenen bw Schilderungen. Ich denke allerdings diese Einstufung ist der allgemeinen Einstellung geschuldet, daß Illus nur noch in Kinderbüchern geduldet werden.

Irgendwie hat sich die Assoziation Illustration=Bild=Bilderbuch=Kinderkram durchgesetzt. Anders gesagt: Wenn Bücher Illustrationen enthalten sind sie für Erwachsene nicht mehr ernsthaft genug! Denn zumindest in DLand hat man als "Erwachsener" weder Phantasie noch Freude an ihr zu haben, ansonsten gilt man als infantil, realitätsfremd und wird nicht für voll genommen, bestenfalls noch mitleidig/nachsichtig belächelt (Naja, welcher Comicnerd kennt das nicht?!).
Jedenfalls finde ich diese Entwicklung sehr Schade, für mich haben Illustrationen Bücher immer sehr aufgewertet. Und Früher waren Illus in der Literatur auch völlig normal wovon man sich hier überzeugen kann, und zwar nicht nur in Kinderbüchern. Durch dieses verkrampfte "erwachsen sein müssen" geht eine ganze Kunstform verloren - das wollte ich mal erwähnt haben!